Was ist der Europäische Computer Führerschein?
Der Europäische Computer Führerschein (ECDL) ist ein Nachweis für umfassende Kenntnisse im "IT-Bereich". Er wurde 1994 erstmals eingeführt. Bislang haben sich über 1.000.000 Kandidaten in 21 europäischen Ländern für den ECDL entschieden.
Der Europäische Computer Führerschein ist eine Initiative des Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union (EU). In Deutschland wird der Computer-Führerschein getragen durch die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
Da der Europäische Computer-Führerschein ein international und europaweit anerkanntes Zertifikat ist, dürfen nur autorisierte Schulungsinstitutionen die ECDL-Prüfungen abnehmen.
Praxisbezogenes anwendungsrelevantes Wissen (keine Spezialkenntisse!) steht im Vordergrund der sieben Teilprüfungen, aus denen sich der Europäische Computer Führerschein zusammensetzt. Geprüft werden sieben Module, welche in beliebiger Reihenfolge an unterschiedlichen Terminen abgelegt werden können.
Jede erfolgreiche Teilprüfung wird in die "SkillsCard" (Teilprüfungskarte) eingetragen, die Sie bei jedem autoriserten Prüfungszentrum beziehen können. Haben Sie die Prüfungen zu den sieben Modulen erfolgreich abgelegt, erhalten Sie den in ganz Europa akzeptierten Computer Führerschein.
Was ist der ECDL-Start ?
Als kleinen Bruder dises Zertifikats gibt es den ECDL-Start. Für den späteren erwerb des ECDL haben die vier abgeschlossenen Teilbereiche Gültigkeit. Um den ECDL Start zu erlangen, der nur in Verbundung mit der SkillsCard gültig ist, muss man vier von sieben Modulen bestehen. Diese vier Module sind frei wählbar und geben dem Prüfling so die Chance, sich die vier Gebiete herauszusuchen, die für ihn in seiner jeweiligen Lebens- bzw. Arbeitssituation wichtg sind. Somit kann auch auf bestimmte Forderungen bzw. Bedürfnisse von Seiten des Arbeitgebers eingegangen werden. Der ECDL-Start kann später jederzeit durch das Ablegen der drei noch fehlenden Prüfungen zum ECDL ausgebaut werden.
Wozu braucht man den ECDL?
Als nachprüfbares Qualitätssiegel belegt das ECDL-Zertifikat ein klar definiertes Computerwissen und Kompetenz in der täglichen Arbeit mit dem PC. Er ist durch das europaweit anerkannte Niveau ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt. Der ECDL kann Ihnen somit die Tür zum beruflichen und persönlichen Erfolg öffnen.
Arbeitgebern garantiert der ECDL ein fundiertes Computerwissen ihrer Mitarbeiter, das eine hohe Effizienz und einen höheren Nutzungsgrad der Investitionen in Computertechnologie bewirken.
Mit dem ECDL beweisen Sie eine herausragende Qualität im Umgang mit dem PC.